19 Sep
Premiere: SC Brühl richtet E-Jugend Turnier in der neuen Spielform aus
Viele Tore und noch mehr Spaß für unsere E3
24 Mai
E-Junioren
.. und dann fahren wir nach Meeuwen um den SC Brühl zu sehn.
Unter diesem Motto machten sich am vergangenen Freitag neun Spieler unserer U11-Mannschaft samt Trainerteam und Elternschaft auf den Weg ins 110km entfernte Meeuwen in Belgien, um beim dortigen international besetzten Jugendturnier mit 1.000 Teilnehmern aus sieben Ländern echte Europapokal-Atmosphäre zu schnuppern.
Wie es sich für eine echte Europacup-Reise gehört, wurde standesgemäß im örtlichen HolidayInn-Ressort abgestiegen um die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden aus sportlicher Sicht zu schaffen. Gerüchteweise soll es jedoch im Verlauf des Wochenendes zu kleineren „Eskapaden“ gekommen sein, so dass nicht alle Spieler auf ihren Zimmern geschlafen haben sollen und auch weit nach Mitternacht noch keine Nachtruhe geherrscht haben soll. Beweisen ließ sich dies allerdings nicht!
Aus sportlicher Sicht verlief der Auftakt am Freitagabend zur echten Europapokal-Anstoßzeit (20.45 Uhr) gegen den Gastgeber vom KSK Meeuwen jedoch nach Maß. Souverän spielten die Schlossstädter ein 4:0 heraus, so dass man mit einem guten Gefühl in den zweiten Turniertag starten konnte. Hier wartete direkt ein Derby gegen die Fortuna aus Bonn. Die Jungs aus Brühl ließen sich etwas überrumpeln und lagen zur Hälfte der 24 minütigen Spielzeit bereits mit 0:4 zurück. Doch als alle Bonner sich mental schon auf ein Schützenfest eingestellt hatten legten die Männer in blau den Schalter um und kämpften sich ins Spiel zurück. Dennoch musste man sich am Ende knapp mit 3:4 geschlagen geben, aber für die Moral war die Aufholjagd Gold wert.
Die von Aleksandra und Rami bestens eingestellte Truppe ließ noch einen 3:1 Sieg gegen Giesenkirchen sowie ein 0:0 gegen die französische Mannschaft vom ES Laventie folgen, so dass man am Endes des zweiten Turniertags mit sieben Punkten als Gruppen-Zweiter verdient ins Halbfinale am Sonntag einzog.
Hier wartete mit der Talentschule aus dem englischen Oxfordshire eine echte Herkulesaufgabe. Lehrbuchmäßig zogen die Jungs aus dem Königreich ihre Angriffe auf. Das Verschieben der Mannschaftsteile und die Laufwege ohne Ball deuteten bereits früh an, dass diese Truppe für uns an diesem Tag ein bis zwei Nummern zu groß war. Die üblichen Reflexe der frustrierten Brühler Jungs („Der Schiri war schuld“) konnten seitens der Begleiter glaubhaft widerlegt werden so dass der Fokus recht schnell auf das kleine Finale um Platz 3 gelegt werden konnte.
Hier wartete erneut die Bonner Fortuna mit der man aus der Vorrunde noch eine kleine Rechnung offen hatte. Man merkte von der ersten Sekunde, dass die Jungs heiß waren und den Platz auf dem Treppchen mit aller Macht erreichen wollten. Früh ging man vielumjubelt mit 1:0 in Führung doch die Bonner erzeugten anschließend unglaublichen Druck. Unser zum Torwart umfunktionierter eigentlicher Mittelfeld-Stratege Freddie rettete mit sensationellen Reflexen mehrfach die Führung, die fünfte Großchance konnte er jedoch leider dann nicht mehr vereiteln. Die Frage an den Schiedsrichter nach der verbleibenden Spielzeit („Was? 10 Minuten????“) sorgte für den nächsten Schock. Bei schwülwarmen 25 grad waren nun endgültig alle Schlossstätder inklusive Anhang im roten Bereich!
Mit leidenschaftlichem Brühler Catenaccio verlief jedoch die restliche Spielzeit ohne weiteren Gegentreffer. Die Jungs warfen sich hingebungsvoll in jeden Ball so dass am Ende die Lotterie des Neunmeterschießens über Sekt oder Selters entscheiden musste. Freddie konnte gleich den ersten Bonner Versuch entschärfen. Paul, Mika und Ari behielten jedoch allesamt unter größtem Druck die Nerven und verwandelten eiskalt. Der Rest war nur noch grenzenloser Jubel!
Bei der anschließenden Siegerehrung durften dann folgende „Eurofighter“ völlig verdientermaßen den bronzenen Mieve-Cup-Pokal in die belgische Nachmittags-Sonne heben:
Anton,
Ari,
Cedric,
Felix,
Freddie,
Furkan,
Joshua,
Mika, Paul
19 Sep
Viele Tore und noch mehr Spaß für unsere E3
03 Jun
Für den Teamgeist war diese "Saison" mit geteilten Trainingsgruppen und den Abstandsregeln eine Herausforderung. Mit dem NetCologne-Cup und der AOK Mini-EM verschafften wir uns etwas Abwechslung.
30 Dez
In der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zum gemeinsamen Fußball verabschiedet sich die E1 aus dem Seuchenjahr 2020!
07 Dez
Die Corona-Maßnahmen zwingen uns seit Anfang November wieder zum Einzeltraining. Wir dürfen uns zwar nicht treffen, aber wir treiben #trotzdemsport!