Geschichte



Mit der Gründung einer Fußballmannschaft mit Spielstätte auf der grünen Wiese an der Liblarer Straße fing 1906, also vor mehr als 100 Jahren, alles an. Die Vereins-Chronik berichtet über alle Geschehnisse in einem Jahrhundert voller Katastrophen, aber auch rasanter technischer und gesellschaftlicher Entwicklung. Der Fußballverein in Brühls Zentrum hat alle Höhen und Tiefen des letzten Jahrhunderts gemeistert; auch heute noch ist Fußball die ausschließliche sportliche Betätigung der Mitglieder.

Der Fußball als am weitesten verbreiteter Mannschaftssport ist in Brühl - vor allem in der Jugend - tief verwurzelt. Seine Faszination erleben wir in den modernen Medien täglich. Er erfüllt wichtige soziale Funktionen, schafft Bindungen und ist auch nach 100 Jahren in Brühl ausgeprägt zukunftsfähig. Das unterstreicht seine ideelle und materielle Förderungswürdigkeit.




1906 Gründung einer Fußballmannschaft mit Spielstätte an der Liblarer Straße. 

1907 Erweiterung um eine Leichtathletik-Abteilung. Aufnahme in den "Westdeutschen Spielverband" (Dezember 1907). 

1912 Anschluss der Sportabteilung an den Brühler Turnverein von 1879; Sportplatz an der Bonnstraße gegenüber dem Friedhof. 

1913 Einteilung in die C-Klasse des "Westdeutschen Spielverbandes". 

1914 BTV Tabellenletzter der C-Klasse, Rücktritt vom Spielbetrieb für die Zeit des Ersten Weltkrieges. 

1919 Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der C-Klasse an alter Wirkungsstätte, dem Sportplatz an der Bonnstraße. 

1920 Aufstieg in die B-Klasse mit einem Torverhältnis von 126:8 (Hinserie: 39:5)!!! 

1921 Aufstieg in die A-Klasse. 

1924 Trennung des BSV 06 vom BTV v. 1879.




1926 Umzug in das neue Stadion an der Vochemer Straße - heute Liegewiese des Freibades (Karlsbad). 
1927 Gruppensieger in der A-Klasse und nach vier Ausscheidungsspielen Aufstieg in die Bezirksklasse. 
1939 Einstellung des Spielbetriebes nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges. 
1946 Beginn der Meisterschaft des BSV 06 in der Gruppe Vorgebirge gegen den VfR Badorf. Feier des 40-jährigen Vereinsjubiläums. 
1947 Aufstieg in die Bezirksklasse. Danach keine weitere Aufstiege, sondern Plätze im Mittelfeld 
1956 Im Jubiläumsjahr knapp dem Abstieg entronnen! 
1958 Abstieg in die 1. Kreisklasse.




Globus Baumarkt BrühlAbwassertechnik WandelFAHRRAD GALERIEMalerbetrieb JansenAutohaus Karlsohn GmbH

Ergebnisse

1. Mannschaft

SC Brühl

7

Spvg Wesseling-Urfeld

2

2. Mannschaft

BC Efferen II

1

SC Brühl 2

3

A-Junioren U19

SC Brühl U19

6

VfR Fischenich 1930 e.V.

4

B-Junioren U17

SV Lövenich/Widdersdorf B3

3

SC Brühl U17

2

B-Junioren U16

SC Brühl U16/1

1

FC Rheinsüd KölnU16-1

6

C-Junioren U14

TSV Weiß

4

SC Brühl U14

1

C-Junioren U15

SC Brühl U15

Horremer SV

D-Junioren U13

SpVg Wesseling-Urfeld U13-2

2

SC Brühl U13/1

0

D-Junioren U12

SC Brühl U12/1

1

Spvg Badorf/Pingsdorf U12

2

E-Junioren U11/1

SC Brühl U11/1

1

BC Hürth-Stotzheim 1948 e.V. II

0

E-Junioren U11/2

VfR Bachem E1

1

SC Brühl U11/2

0

E-Junioren U11/3

SC Brühl U11/3

1

SV Lövenich/Widdersdorf E3 U11

0

Kommende Spiele

16.03.2025

10:45

FRECHEN 20.

1.Herren

22.03.2025

14:00

VfR Bachem.

C2 U15

23.03.2025

12:45

2.Herren

SpVgg. 192.

Login

Besucher

Jetzt Online: 7

Heute Online: 431

Gestern Online: 706

Diesen Monat: 10413

Letzter Monat: 20849

Total: 1781328